|
30.04. - 08.05.2022 Kletterfahrt Sardinien |
|
|
|
|
|
8. - 10.4.2022 Frühjahrsausflug |
|
|
|
|
|
01.03.2022 Faschingsdienstag |
|
...fast wie früher. Gemütliches Zusammentreffen in kleiner Runde auf der Glungezerhütte. Leider keine Fotos (...genau wie früher). -mac |
|
|
|
26. - 27.02.2022 Übungswochenende Eisklettern |
|
|
|
|
|
18. - 19.9.2021 Herbstausflug |
|
Nach längerer Coronabedingter Pause wieder der zaghafte Versuch einer Gemeinschaftsaktivität. Kletterausflug zum Gimpelhaus. Ausgezeichnete Küche, freundliches Personal, und Klettertouren ideal für einen Gruppenausflug (kurze Zustiege und bunt gemischte Schwierigkeiten. Fazit: das Lachen ist uns noch nicht vergangen. -mac |
|
|
|
|
|
20.06.2020 Bergfeuer am Hüttenspitz |
|
...der erste Ausflug nach den Coronabeschränkungen. Die Wahl viel auf den Hüttenspitz, damit endlich einmal unsere Bergfeuer vom Tal aus zu sehen sind. Und in der Tat, wir blieben unter der Nebelgrenze. Kalt und feucht war es tratzdem. Als Abstieg wählten wir die Wechselreise. Da die Babyelefanten aus waren, half uns Hund Oskar beim physikal Distancing. Immer ein netter Abend in netter distanzierter Gesellschaft. -mac |
|
|
|
25.02.2020 Faschingsdienstag |
|
Solange der Fasching währt Verehren wir die Lüge, der Rolle treu mit lächerlichem Ernst. (Friedrich Schiller) Lustig war´s. Mehr wird nicht verraten. Ääätsch! --Annelies R.  IMG_20200226_WA0004 |  IMG_20200226_WA0005 |  IMG_20200226_WA0006 |  IMG_20200226_WA0007 |  IMG_20200226_WA0010 | |
|
|
|
25.01.2020 Gemeinschaftstour Hohes Tor |
|
Das Hohe Tor im Gschnitztal war ein alpines Ziel mit durchwegs vergnüglicher Abfahrt. Während fast überall der Wind die Schneequalität (negativ) beeinflusst hat, liegt hier in den geschützten Karen noch Pulverschnee, der ob der hohen Temperaturen bzw. Luftfeuchte schön langsam schwerer werden wird. Wir erlaubten uns einen kurzen Umweg über die Mairtalalm, mit anschließender steiler Querung und 200Hm Abfahrt zurück zur üblichen Aufstiegslinie. Obligatorische Einkehr im Gh Feuerstein. Markus, Vroni, Andi, Mimi, David, Sonne, Alex H, mac |
|
|
|
04.01.2020 Gemeinschaftstour am Kolsassberg |
|
Da der Wetterbericht nichts Gutes zu berichten hatte, war es diesmal angebracht das Hochgebirge zu meiden. Wir starteten am Kolsassberg (Fanghaus) und stiegen über die Studlalm zur Sagspitze auf (erstaunlich, auch von den "alten" Hasen war noch keiner auf diesem Gipfel). Es folgte die ostseitige Abfahrt in das Becken, welches hier von Sagspitze, Hirzer und Wildofen definiert wird. Von dort ging es über eigentlich wunderschönes Schigelände (wieso fährt man hier nie runter?) in strammem Schritt auf den Wildofen, wo uns der angekündigte Wettersturz in Empfang nahm. Die Abfahrt über die Thagetlahnalm zurück zum Auto war im Mittelteil vergnüglich. Am Forstweg war Defensive die eindeutig bessere Option. Sonja, Bernadet, Andi, pippo, cu, Tom, Rudi, David, mac  auffi muass i |  ...ohne Worte |  Sagspitze |  Wildofen |  Shit, Powder. |  ...der Erste 2000er der Saison... |  ...gehts da wirklich runter?? (...es ging nicht!) | |
|
|
|
07.12.2019 Übungstour Wilde Kreuzspitze |
|
Nachdem die meisten von uns heuer schon ein paar Schitouren in den Beinen haben, durfte die erste Gemeinschaftstour etwas länger ausfallen. Wie erwartet, starten alle topfit in den Winter. Ein bisschen brennen durften die Oberschenkelmuskeln schon, aber spätestens nach der Pizza im Biwak war alles wieder paletti. On tour: Markus 1 und Markus 2, Vroni, Annelies, Tizi, Pippo, Christoph, mac. |
|
|
|
22. - 23.6.2019 Bergfeuer und Kletterausflug |
|
Die Bilder der Bergfeuer ähneln jenen der letzten Jahre, das Wetter - leider - auch. Der guten Stimmung konnte weder der Regenguss, der uns beim Abstieg vom Bettelwurf ereilte, noch der Beschuss durch von Gemsen ausgelösten Steinschlag etwas anhaben. Die Wirtsleute Christine und Ralf nahmen uns herzlich auf und so verbrachten wir einen geselligen Abend in der Bettelwurfhütte. Ein herzliches Dankeschön. Am Sonntag statteten wir der Winklerwand einen Besuch ab. Erkenntnis: besser nur eine Seilschaft pro Tour (am Beschuss waren jedenfalls nicht die Gemsen schuld). -mac |
|
|
|
04.-12.05.2019 Kletterfahrt Oltre Finale |
|
|
|
|
|
5.-7.4.2019 Frühjahrsausflug Piz Kesch |
|
| |
|
|
|
23.03.2019 Übungstour Kleiner Lafatscher |
|
Die Übungstour führte uns diesmal in unser eigenes Einsatzgebiet - das Halltal. Da in diesem schneereichen Winter nahezu alle Gipfel (meist bei Pulverschnee) begangen wurden, wählten wir den Kleinen Lafatscher für eine Firntour aus. Ab der ersten Ladhütte konnten wir die Schi anschnallen und dann gings entlang der Straße bis nach St. Magdalena. Anschließend legten wir unserer Spur unter den Hohen Wänden rauf auf`s Lafatscher Joch. Nach kurzer Beurteilung wählten wir den Kleinen Lafatscher mit der Aussicht auf den besten Firn für unsere voraussichtliche Abfahrtszeit. Das Timing hätte nicht besser sein können und so fuhren wir bei herrlichem Firn über die eingeschneiten Latschen Richtung Issboden. Die Nachbesprechung fand in Absam bei einer Kugel Eis statt. -cu  IMG_20190326_WA0002 |  IMG_20190326_WA0004 |  IMG_20190326_WA0005 |  laf1 |  laf2 |  laf3 | |
|
|
|
09.02.2019 Übungstour Leierskopf |
|
|
|
|
|
02.02.2019 Übungstour Murmentenkarspitze |
|
Wenn man am Treffpunkt ob des Regens gar nicht aus dem Auto aussteigen will, sind dies für normal nicht die besten Voraussetzungen für einen gelungenen Tourentag. Die Tourenplanung vom Vorabend war jedoch perfekt und so war die Wahl des Zieles gemäß sich entwickelndem Wetter genial. Im Vordergrund standen zwar Orientierung mit Kartenapp und das "Lesen" von Geländeformen (Spuranlage, Verhalten in der Gruppe....), gegen den frischen Pulverschnee hatte aber auch niemand etwas einzuwenden. |
|
|
|
12.01.2019 Übungstour Morgenkogel |
|
Auch wenn die Medien aufgrund der aktuellen Lawinensituation gegen jeden der sich außerhalb gesicherter Pisten bewegt geradezu eine Hetze betreiben, gibt es durchwegs Touren die vertretbar durchzuführen sind. So starteten wir zu sechst ins Viggartal zum Meissner Haus und bogen dann scharf rechts ab in Richtung Morgenkogel. Auf Seehöhe 2300m war für uns heute Schluss. Hier wird das Gelände zu flach und der Schnee war total verblasen. Im Wald wartete dann tiefster Powder auf unsere Bretter. Christina, Sonne, Pippo, Kalki, Unti, mac |
|
|
|
" Berggesichter" |
|
| Die Bergrettung Hall präsentiert: "Berggesichter - ein alpiner Filmabend" Freitag 19.Oktober 2018 20:00 VZ KiWi Absam Eintritt 10 "? KARTEN EXCLUSIV AN DER ABENDKASSA Mehr lesen... |
|
|
|
Sommerkurs Jamtal 2018 |
|
Neun Tage haben wir, Philipp, Gerda und Anna, im Jamtal verbracht und unsere Grundausbildung abgeschlossen. Um ein paar Impressionen zu teilen: die ersten vier Tage standen ganz unter dem Motto Klettern. Montags ging es bei traumhaften Wetter über die Südwand auf die Totenfeldnadel und anschließend auf die kleine Totenfeldnadel. Am Dienstag wurde der Paulcketurm frierend erklommen. Donnerstag kamen wir in den Genuss einer Hubschrauber- und Spaltenbergeübung. Am Tau ging es zurück ins Ausbildungszentrum. Ab Freitag wurden wir medizinisch gedrillt und absolvierten die Ausbildung zum Alpin Medic I. Sonntag ging es schließlich mit vielen neuen Erfahrungen und als frisch gebackene Bergretter zurück ins Tal. Wir bedanken uns bei "unseren" Bergführern Manni und Florian für die tollen Tourentage und beim gesamten Ausbildungsteam für die tolle Zeit. Nicht zu vergessen natürlich die hervorragende Verpflegung durch Koch Vinzenz. Danke!!! |
|
|
|
23. - 24.6.2018 Sommerübung und Bergfeuer |
|
| |
|
|
|
28.04. - 06.05.2018 Kletterfahrt Leonidio |
|
Zugegeben, im Vorfeld der Reise war ich mir nicht so ganz sicher, ob es eine besonders gute Idee ist im Mai eine als Winterklettergebiet bezeichnete Area aufzusuchen. Im Nachhinein kann man leicht gescheid sein. In den ersten Tagen ermöglichte Bewölkung Kletterspaß an Südwänden, und dann fanden wir genügend Felsen die zumindest temporär im Schatten lagen und somit auch bei höherer Einstrahlung Kletterfreuden boten. Leonidio liegt ca. drei Autostunden südlich von Athen am Peloponnes. Das Städtchen entwickelte sich Dank des Felspotentials in den letzten Jahren zum Spot der Kletterergemeinschaft. Leonidio hat sich von den Entwicklungen in San Vito und Kalymnos einiges abgeschaut, die ohnehin sprichwörtliche Gastfreundschaft wir durch vernünftige Infrastruktur für das Klettervolk ergänzt. So sind zum Beispiel mitten im Ort die Zugänge zu einzelnen Klettergebieten ausgewiesen. Einzig am Wandfuß der Klettersektoren wäre etwas mehr Besucherlenkung der Nachhaltigkeit nicht ganz abträglich. Die Routen sind zumeist ausreichend gesichert, der Fels ist nie abgespeckt, und die Sintergebiete mit den Besten Spots in Silzlien und Kalymnos vergleichbar. Die Bewertungen sind auf Grund der breiten Masse an Erschliessern leider etwas inhomogen. Der besondere Charme an Griechenland ist darin zu sehen, dass hier die Uhren einfach anders ticken. Da kann die schon einmal ein Mopedfahrer begegnen, der sein Gefährt mit einer Hand dirigiert, während er in der anderen Hand einen Stapel Ziegel balanciert. Die Freundlichkeit der hier lebenden Menschen (habe ich schon erwähnt - kann man nicht oft genug tun), deren für uns gelernte Mitteleuropäer ausgeprägtes Phlegma und das unverdorbene Preisniveau runden das Wohlfühlklima ab. Wir haben in der Ferienanlage "Agroktima" gewohnt. Eigentlich logiert. Wir haben ja schon etwas Erfahrung mit Kletterreisen, so genussvoll gewohnt haben wir aber noch nie (und deshalb an dieser Stelle eine bedingungslose Empfehlung). Die freundliche Wohnsituation förderte den entspannten"Umgang in"unserer Großgruppe (immerhin 13 TeilnehmerInnen)."Infos über die Klettergebiete und die rasch wachsende Zahl an Sektoren und Routen gibt es in einschlägigen Führerwerken und dem www. Fazit: Im Sommer für einen Kletterurlaub wohl zu heiss, von Ende Oktober bis Anfang Mai genial (mac).  L1 |  L2 |  L3 |  L4 |  L5 |  L6 |  L7 |  L8 |  L9 | " |
|
|
|
21.04.2018 Absamer Sicherheitstag |
|
|
|
|
|
|
|
13. - 15.4.2018 Frühjahrsausflug Ötztaler Alpen |
|
Am Wochenende machte sich eine durch Verletzungen, Krankheiten und sonstige Ereignisse, auf letztendlich 14 Personen dezimierte Gruppe auf ins Schnalstal. Übernachtet wurde in der "Schönen Aussicht". Wir waren aber nicht nur wegen der schönen Aussicht gekommen, sondern stiegen über das "Im hinteren Eis" auf die Weißkugel und auf die Fineilspitze. Da blieb dann noch Zeit für den HotPot, die Sauna, und für ausgiebige Gespräche mit mehr oder weniger sinnhaftem Inhalt. |
|
|
|
27.01.2018 Übungstour Breiter Grieskogel |
|
Bei Traumwetter von Niederthai in das Grastal gestartet. Ab der Abzweigung auf den "Brand" war die Tour unberührt (naja, es gab eine einzelne Abfahrtsspur), und somit durften wir unsere eigene Aufstiegsspur in die Landschaft legen. Unglaublich wie der Grastalferner in den letzten Jahren eingesunken ist und sich somit das Landschaftsbild verändert hat. Vor dem Gipfel vereint sich die Route mit der Aufstiegsspur von der Winnebachseehütte. Erstaunlicherweise wurde auch die Tour von Gries auf den" Grieskogel heute kaum begangen. Gipfelrast bei Windstille und angenehmen Temperaturen. Nach kurzer Abfahrt sind wir noch auf den Larstigsattel (wohl aufgrund der excellenten Schneelage so problemlos wie selten), um über den Larstigferner abzufahren. Schneequalität? In höheren Lagen leichter Windharschdeckel, dort wo es flacher wird Pulver-Gries und im Wald erste Sahne Powder. After work? Sonnenterasse beim Falkner in Niederthai. Rudi, Daniel, CU, Tinzi, Eisenhans, mac |
|
|
|
20.01.2018 Winterübung Lawine |
|
| In Kooperation mit OS Wattens Umgebung in der Wattener Lizum. Mehr lesen... |
|
|
|
06.01.2018 Übungstour Grieser Grieskogel |
|
Übungstour im Rahmen der Fortbildung. Kartenstudium, Wetter- und Lawinenlagebericht, Beurteilung im Gelände, Spurwahl und Spuranlage... Wo ist der schöne Pulver geblieben? |
|
|
|
31.12.2017 Übungstour Haneburger |
|
Die rasch wechselnden Wetter (und damit Schneeverhältnisse) ließen beim Aufstieg nicht nur Gutes erahnen. Zumindest wurde Spurarbeit in unberührtem Ambiente geboten. Bei der Abfahrt stellte sich der leichte Harschdeckel dann als minimal störend haraus, und durch die sehr gute Schneelage im Wald war der Bäumeslalom schon fast ein Genuss. Fazit: Man sollte sich beim Aufstieg nicht täuschen lassen. " |
|
|
|
09.12.2017 Übungstour Poverer Hippolt |
|
Fulminanter Start in die Gemeinschaftstouren-Saison. Die tiefe Spurarbeit wurde mit unberührtem Champagnerpowder belohnt. Am Begriff Gemeinschaftstour müssen wir noch etwas feilen. |
|
|
|
"Berggesichter" |
|
| Die Bergrettung Hall präsentiert: "Berggesichter - ein alpiner Filmabend" Freitag 20.Oktober 2017 20:00 VZ KiWi Absam Eintritt 10 "? KARTEN EXCLUSIV NUR AN DER ABENDKASSA Mehr lesen... |
|
|
|
Abschluss Grundausbildung |
|
|
|
|
|
|
|
VS RUM meets Bergrettung Hall |
|
Am Freitag, 5.5., durften wir (Christian und Markus) im Namen der Bergrettung Hall 17 SchülerInnen der Volksschule Neu Rum in Begleitung von zwei Pädagoginnen bei uns begrüßen. Einen kurzweiligen und spannenden Nachmittag lang beschäftigten wir uns mit Funk, Erster Hilfe, dem Einsatzfahrzeug, natürlich unserem geduldigen Rettungshund Lucy - und zum Schluss einem gemeinsamen Eis. Allen Kindern durften wir eine Urkunde überreichen und uns der Frage stellen, wann die Kinder uns wieder besuchen kommen dürfen. " Die SchülerInnen der VS Neu Rum bedanken sich herzlich für den tollen, abenteuerlichen Nachmittag - 5 zukünftige BergretterInnen sind der BR Hall sicher! -anna |
|
|
|
06. - 13.05 2017 Kletterfahrt |
|
| |
|
|
|
07. - 09.04.2017 Frühjahrsausflug... |
|
| |
|
|
|
25.03.1017 Übungstour Grundschartner |
|
|
|
|
|
11.03.2017 Übungstour Weitwegkogel |
|
|
|
|
|
25.02.2017 Übungstour Schrammacher |
|
|
|
|
|
21.01.2017 Übungstour Halltal |
|
Die erste Schitour des Tourenwinters sollte ein Grasmugel sein. Deshalb sind wir heute ins Halltal und haben uns die Powderhänge rund um den wilden Anger gegönnt. Im Schatten bzw. dort wo die Sonne zu wenig Angriffsfläche findet herrlichste Winterverhältnisse. Fotos gibt es keine. Wir wollen ja alle nicht Beteiligten nicht vor Neid erblassen lassen. Fazit: ...meht davon bittesehr... |
|
|
|
|
|
24. - 25.9.2016 Herbstausflug |
|
|
|
|
|
"Berggesichter" |
|
| Die Bergrettung Hall präsentiert: "Berggesichter - ein alpiner Filmabend" Freitag 21.Oktober 2016 20:00 VZ KiWi Absam Eintritt 10"? !! KARTEN EXCLUSIV NUR AN DER ABENDKASSA !! Mehr lesen... |
|
|
|
18.06.2016 Sommerübung und Bergfeuer |
|
| |
|
|
|
9.-10.4.2016 Frühjahrsausflug |
|
| |
|
|
|
19.03.2016 Übungstour Gabler |
|
| |
|
|
|
12.03.2016 Übungstour Wildes Hinterbergl |
|
| |
|
|
|
13.02.2016 Übungstour Halltal |
|
| |
|
|
|
16.01.2016 Übungstour Lizum |
|
Auch wenn weder Wetter- noch Schneesituation besonders berauschend sind, irgendwann muss die Schitourensaison gestartet werden. Wir starteten in Axams, bei seeeehr bescheidener Schneelage, doch schon nach 300Hm wird die Schneedecke deutlich kompakter und auf halbem Weg zum Kögele kommen sogar winterliche Gefühle auf. Ab der Waldgrenze ist der Schnee fein säuberlich zusammengehäufelt und es wird klar ersichtlich, warum heute in weiten Landesteilen LWS 4 ausgerufen wurde. Vom Kögele über Pleisen zum Hoadl. Dort war dann Schluss für heute, die Motivation im Sturm auf den Hochtenn zu gehen war nicht vorhanden. Retour über perfekte Piste in die Lizum zur Bushaltestelle. |
|
|
|
08.12.2015 Liftevakuierung |
|
| |
|
|
|
Der nächste Winter kommt bestimmt... |
|
Pflichttermin: Mittwoch 2.12.2015"""" 19:00 im Kurhaus Hall Neues und Altbewährtes aus dem Themenkreis Lawine, Lawinenwarndienst, Gefahrenabwehr und "what to do" wenn die Prävention versagt hat. " |
|
|
|
"Berggesichter" |
|
| Die Bergrettung Hall präsentiert: "Berggesichter - ein alpiner Filmabend" Freitag 16.Oktober 2015 20:00 VZ KiWi Absam Eintritt 10"? !! KARTEN EXCLUSIV NUR AN DER ABENDKASSA !! Mehr lesen... |
|
|
|
9. - 17.5.2015 "Kletterfahrt" |
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
21.12.2015 Weihnachtsfeier |
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
11.08.2014 Arbeitstag Bergrettungshütte |
|
| |
|
|
|
"Berggesichter" |
|
| Die Bergrettung Hall präsentiert: "Berggesichter" -ein alpiner Filmabend Freitag 17.Oktober 2014 20:00 KiWi Absam Mehr lesen... |
|
|
|
21. - 22.06.2014 Marathonwochenende |
|
| |
|
|
|
|
|
4. und 5.4.2014 Frühjahrsausflug |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
8.12.2013 Liftevakuierung |
|
| |
|
|
|
18.10.2013 Berggesichter 2013 |
|
| |
|
|
|
12./13.10.2013 Herbstausflug |
|
| ...außergewöhnliche Situationen erfordern außergewöhnliche Reaktionen... Mehr lesen... |
|
|
|
|
|
4.9.2013 Übung Baumbergung |
|
Wie wird ein verunfallter Paragleiter aus einem Baum geborgen? Der Hubschrauber ist auf Grund des Downwash Effektes nicht unbedingt das Mittel der ersten Wahl. Ergo sind die BergretterInnen gefordert den Baum zu erklimmen und eine Hilfsseilbahn zu errichten - und genau dies wurde geübt. |
|
|
|
"Berggesichter" |
|
| Die Bergrettung Hall präsentiert: "Berggesichter" Ein alpiner Filmabend Freitag 18.Oktober 2013 20:00 KiWi Absam Mehr lesen... |
|
|
|
Kletterfahrt Spanien |
|
| 4. - 11-Mai 2013 Kletterwoche in der Sierra de Prades Mehr lesen... |
|
|
|
12./13./14.04.2013 Frühjahrssausflug |
|
| Eine voll motivierte Gruppe zog es zum alljährlichen Ausflug heuer in die Silvretta - genauer gesagt auf die Heidelberger Hütte. Dort haben wir so einiges erlebt... Mehr lesen... |
|
|
|
30.03.2013 Übungstour Nestspitze |
|
| |
|
|
|
23.3.2013 Übungstour Freiger |
|
| |
|
|
|
Variante Gunggltal |
|
Nachdems in den Zillertalern den meisten Neuschnee gab, suchten wir uns eine wohl für viele neue Tour und genossen den Pulverschnee - wenn auch ohne Gipfel... Mehr lesen... |
|
|
|
23.2.2013 Übungstour Stempelspitz |
|
|
|
|
|
9.2.2012 Übungstour Morgenkogel |
|
|
|
|
|
27.1.2013 Übungstour Südliche Rötenspitze |
|
| |
|
|
|
13.1.2013 Übungstour Alpbach |
|
| |
|
|
|
6.1.2013 Lawinenübung |
|
| Punktgenau an einem Tag mit kritischer Lawinensituation.... Mehr lesen... |
|
|
|
Weihnachtstour |
|
Eine solche bestritt eine kleine Gruppe von uns am vorweihnachtlichen Samstag in der Gegend des Kolsassbergs... Mehr lesen... |
|
|
|
2.12.2012 Übungstour top secret |
|
| |
|
|
|
1.12.2012 Übung Liftevakuierung |
|
| Übund in Kooperation mit FF Tulfes und Glungezerbahn Mehr lesen... |
|
|
|
Coole Schnauze - einfach auf das Bild klicken. |
|
Neuzugang in Ausbildung. "Lucy" - das weibliche Geschlecht hat einfach die Nase vorn.  |
|
|
|
23.11.2012 Jahreshauptversammlung |
|
| |
|
|
|
"Berggesichter" |
|
| Die Bergrettung Hall präsentiert: "Berggesichter" Ein alpiner Filmabend. Freitag 19.10.2012 19:30 KiWi Absam Mehr lesen... |
|
|
|
6./7.10.2012 Herbstausflug |
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1.7.2012 Sommerübung |
|
| Bergung einer verletzten Person aus dem Absamer Klettersteig Mehr lesen... |
|
|
|
23./24.6.2012 Bergfeuer und Übungstour |
|
| Bergfeuer am Bettelwurf und Übungstouren im Halleranger Mehr lesen... |
|
|
|
06.06.2012 Übungsabend |
|
| Abtransport einer verletzten Person vom Krippelerberg Mehr lesen... |
|
|
|
Kletterfahrt Frankreich |
|
| 12. - 18.Mai Kletterlager in La Roche de Rame/Briancon Mehr lesen... |
|
|
|
|
|
21./22:4:2012 Frühjahrsausflug |
|
| |
|
|
|
APP für alpine Notfälle |
|
Raschere Ortung verunfallter oder in Not geratener Personen durch das neue Notfall-App Mehr lesen... |
|
|
|
Hoher Riffler - tagesfüllend |
|
| Zur Samstagstour bei traumhaftem Wetter verschlugs uns heut Richtung Arlberg. Eine sehr schöne, sehr lange und auch ziemlich (hoch)alpine Tour... Mehr lesen... |
|
|
|
Ruderhof mit Umwegen |
|
| Ein Auto voll von uns verschlugs heute ins Stubai, um den perfekten Firn auszukosten... Mehr lesen... |
|
|
|
18.2.2012 Längentaler Weitwegkogel |
|
|
|
|
|
Nockspitz |
|
| Kalt! Na und? Trotz rekordverdächtigen Temperaturen schafften wir heut unsere erste samstägliche Gemeinschaftstour in der aktuellen Wintersaison. Mehr lesen... |
|
|
|
|
|
|
|
Scheckübergabe Sparkassenstiftung |
|
| 9.11.2011 Scheckübergabe durch die Privatstiftung der Sparkasse Innsbruck Hall Mehr lesen... |
|
|
|
Übung Erste Hilfe und Digitalfunk |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Kurzausflug in die Dolomiten 01.-03.08.2011 |
|
| Werner und Rainer nützten eine kurze Phase zumindest annähernd sommerlichen Wetters für einen Kletterausflug in die Dolomtien. Der Sommer währte nur kurz, für den letzten Tag mussten sie nach Arco flüchten... Mehr lesen... |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Nachlese zur Kletterfahrt |
|
Einfach die Bilderstrecke doppelklicken und die Bildunterschriften als Geschichte lesen. gg  |
|
|
|
|
|
|
|
Neuer Baseclimb in der Winklerwand |
|
| |
|
|
|
Gemeinschaftstour Hinterer Spiegelkogel |
|
| |
|
|
|
|
|
Frühjahrsausflug Westliche Simonyspitze |
|
| |
|
|
|
|
|
Expedition ins Pitztal |
|
| Das super Wochenende vom 2./3.4. wurde im Pitztal mit zwei schönen Touren bestens genutzt... Mehr lesen... |
|
|
|
|
|
|
|
Gemeinschaftstour Breiter Grießkogel |
|
| 26.02.2011... in kleiner Runde bestiegen wir heut diesen schönen Berg von Grieß im Sulztal aus. Super Wetter, super Schnee! Mehr lesen... |
|
|
|
Übung Gerätekunde |
|
| 2.2.2011 Wie läuft ein Einsatz ab? Neuigkeiten am Materialsektor. Mehr lesen... |
|
|
|
Gemeinschaftstour Habicht |
|
Als kleine, aber schnelle Gruppe gabs auch dieses Wochenende eine Gemeinschaftstour: wir bestiegen den Habicht vom Gschnitztal... Mehr lesen... |
|
|
|
Gemeinschaftsskitour Röthenspitze |
|
... diesmal zog es uns ins Jaufental bei recht guten Bedingungen. Mehr lesen... |
|
|
|
Lawinenübung am Glungezer |
|
9.1.2011 Fleissig gepiepst und gebuddelt wurde rund um unsere Bergrettungshütte am Glungezer... Mehr lesen... |
|
|
|
|
|
|
|
Liftbergeübung |
|
| 27.11.2010 in Kooperation mit dem Betreiber der Glungezerbahn und der Feuerwehr Tulfes Mehr lesen... |
|
|
|
Schulung: Erste Hilfe und Digitalfunk |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Übung bei den Thaurer Stollen |
|
| Neben der geplanten GPS- und Wegeübung stand noch eine Besichtigung der Thaurer Stollen am Programm. Mehr lesen... |
|
|
|
Der Winter naht... |
|
... und brachte die letzten Tage einiges an Schnee, dementsprechend mühsam der Aufstieg auf den Bettelwurf am Tag danach. Mehr lesen... |
|
|
|
Urlaub mit Pyrenäen |
|
| Es ist zwar nicht der klassische Sport der Bergrettung, aber dennoch gibts hier einen Urlaubsbericht: Tizi und AlexR trieben sich 2 Wochen im südwestlichen Frankreich herum und erkundeten einige Pyrenäenpässe mit den Rennrädern. Fazit: ein schönes Gebirge! Mehr lesen... |
|
|
|
Wechselspitze wieder mit Gipfelbuch |
|
|
|
|
|
|
|
Bergfeuer 2010 - Schnee zur Sommersonnwend |
|
| Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Ausrüstung - mit diesen Worten in unseren Gehörgängen machten sich sieben Mitglieder unserer Ortsstelle am Samstag, den 19.6.2010, spätnachmittags auf zur Bettelwurfhütte... Mehr lesen... |
|
|
|
Übung: situative Personenbergung |
|
| |
|
|
|
Gemeinschaftsfahrt Kalymnos |
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
Frühjahrsausflug Bärenbartkogel |
|
| |
|
|
|
Übung: Bergung mit behelfsmäßigen Mitteln |
|
7.4.2010 Was tun wenn nur behelfsmäßiges Gerät zur Verfügung steht? Mehr lesen... |
|
|
|
Übungstour Wilder Freiger |
|
| |
|
|
|
|
|
Übungstour Breiter Grieskogel |
|
| |
|
|
|
Faschingsfestl |
|
| 16.2.2010 Faschingsdienstag auf der Bergrettungshütte Mehr lesen... |
|
|
|
Übungstour Längentaler Weisserkogel Vol1 |
|
| |
|
|
|
Übungstour Morgenkogel |
|
6.2.2010 Bei so einem Wetter jagt man normalerweise keinen Hund vor die Türe... Mehr lesen... |
|
|
|
|
|
Übungstour Wilde Kreuzspitze |
|
| |
|
|
|
|
|
Übungstour Hillaryköpfl und Poverer Hippolt |
|
|
|
|
|
|
|
Weihnachtsfeier |
|
| 20.12.2009 Traditioneller Jahresabschluss mit "Julrede" und Gamsschmaus Mehr lesen... |
|
|